- um des schnöden Geldes willen
- из-за каких-то денег, ради паршивых денег
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Proserpina — PROSERPĬNA, æ, Gr. Περσεφόνη, ης, (⇒ Tab. IX. & ⇒ X.) 1 §. Namen. Den Namen Proserpina soll diese Göttinn von proserpo haben, weil das gesäete Getraide an das Licht hervor krieche. Arnob. ap. Voss. Etymol. in Serpo, p. 541. Dieß hat sein: Absehen … Gründliches mythologisches Lexikon
schnöde — fad; trist; trostlos; langweilig; dröge; öde; farblos; eintönig; monoton; öd; langatmig; schandbar; … Universal-Lexikon
schnöd — 〈Adj.〉 = schnöde * * * schnöd: ↑ schnöde. * * * schnöd: ↑schnöde. schnö|de, (bes. südd., österr.:) schnöd <Adj.> [mhd. snœde = vermessen, rücksichtslos; verächtlich, erbärmlich, gering; … Universal-Lexikon
Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon